Presseschau: Partnerschaft mit Schule in Namibia
Partnerschaft mit Schule in Namibia: Schülerinnen und Schüler der Mokganedi Tlhabanello High School und der Freien Montessorischule Landau zu Gast im Rathaus
„Welcome to Landau“: Schülerinnen und Schüler der Freien Montessorischule Landau haben gerade ganz besonderen Besuch. Bei ihnen zu Gast sind aktuell zwei Schülerinnen und vier Lehrkräfte von der Mokganedi Tlhabanello High School Drimiopsis in der Omaheke-Region in Namibia. Auf dem Programm des Schulaustauschs stand auch ein Besuch im Landauer Rathaus, wo die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte von Schuldezernentin Lena Dürphold empfangen wurden. Die Beigeordnete überreichte außerdem im Aufragt von Oberbürgermeister Dominik Geißler einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung Südpfalz, um die Begegnungsreise und den interkulturellen Austausch zwischen den Schulen zu unterstützen.
Veranstaltungshinweis: Hoffest auf Gut Hohenberg
Einladung zum Hoffest auf Gut Hohenberg am 16.06.2024 ab 10 Uhr
Kommt doch vorbei und feiert mit uns! Wir freuen uns auf euch ☺️
SWR Beitrag: Monte-Schülerin backt Törtchen für den guten Zweck
Presseschau: Thema “Wasser” in seiner ganzen Vielfalt kompetent vermitteln
Mit einem Wassertasting von Dirk Sthamer, Agraringenieur, Betriebsleiter und Bauernhofpädagoge des Schulbauernhofes Gut Hohenberg, konnten die neun Lehrkräfte an diesem LoB-Fortbildungstag gustatorisch in den Themenkomplex Wasser einsteigen. Lehrkräftefortbildungen sind Bestandteil der Maßnahme Lernort Bauernhof (LoB) und werden im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) vom Land und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER) finanziert.
Es wurde deutlich, dass Trinkwasser je nach Ort, Bodenbeschaffenheit und Wasserversorgung unterschiedlich schmecken kann. Ganz praktisch konnten die Teilnehmenden anschließend auf der Hofführung erleben, wo die Ressource Wasser auf einem ökologischen Bauernhof eine tragende Rolle spielt. So wurde etwa der Feuchtigkeitsgehalt in der Brennholzlagerung gemessen oder die Funktion einer Hühnerwassertränke enträtselt sowie der Einfluss der Niederschlagemenge auf den Ackerbau begutachtet. Der nahgelegene Bach auf den Tierweiden ermöglichte das Entdecken von Köcherfliegenlarven und der Fließgeschwindigkeit. Zudem stellte Dirk Sthamer die Funktion von Regenwasser für die hofeigene Zisterne und deren wichtige Funktion anschaulich dar. Das Wissen der Teilnehmenden wurde sehr lebendig mit einbezogen, wie beispielsweise die Veranschaulichung der jährlichen Niederschlagsmenge in Deutschland im Vergleich mit der Höhe eines Tisches oder der Frage: “Was hat ein Apfel mit virtuellem Wasser zu tun?”
Veranstaltungshinweis: Ein Tag im Park – Annweiler im Trifels
Wir sind mit unserem mobilen Hofladen vor Ort! 😊
Presseschau: Ehrung im Rahmen des Stadtjubiläums ‘750 Jahre Stadt Landau’ für Benjamin Sturm
Im Rahmen eines kleinen Kunstprojekts an der MSL zu ‘750 Jahre Landau’ hatte unser Schüler Benjamin Sturm einen Logo-Entwurf entwickelt, eingereicht und auch gewonnen.
Seine Ehrung fand während des Neujahrsempfangs der Stadt Landau statt, den ihr euch unten im Video anschauen könnt.
Veranstaltungshinweis: Montessori Diplom Lehrgang 2024 – 2026
Kinotrailer “Maria Montessori” – Kinostart 7. März 2024
Veranstaltungshinweis: Wanderausstellung des Deutschen Bundestages
Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages ist vom 27.11.2023 bis zum 01.12.2023 bei uns an der Montessori Schule Landau zu Gast.
Ihr Interesse? Alle Infos gibt es hier:
Anschreiben
Flyer Wanderausstellung
Die Öffnungszeiten der Wanderausstellung sind:
Montag: 12.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 09.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 14.00 Uhr