
Rheinpfalz Artikel 30.11.2021
Kreis Südliche WeinstraßeSchüler eröffnen zwei HoflädenKekse aus der Schulbackstube, Gemüse aus dem Hofgarten, frisch gemahlenes Dinkelmehl – das alles und noch viel mehr gibt es ab Freitag im neuen Hofladen des Schulbauernhofs Gut Hohenberg in Queichhambach. Und die Montessori-Schule eröffnet parallel noch ein zweites Geschäft.Von Judith Hörle Dafür gibt es ab Freitag zwei Anlaufpunkte. Wer kosten und kaufen will, was die Schüler so anbauen und herstellen, der kann in den Hofläden auf dem Gut selbst und in der Annweilerer Innenstadt vorbeischauen. Bereits zur Eröffnung sind die Regale gut mit hauseigenen und regionalen Leckereien gefüllt. Diese stammten entweder direkt von dem bio-zertifizierten Betrieb Gut Hohenberg oder von Südpfälzer Händlern und Kooperationspartnern, die in Projekten mit den Kindern und Schulklassen ein gesundes, nachhaltiges Wirken fördern wollen, wie Frank Henigin, Geschäftsführer des Trägervereins der Schule, berichtet. Unter anderem gibt es Apfelsaft von den Bäumen der Hofwiesen, hofeigene Kartoffeln, hofeigenen Dinkel, frisch gemahlenes Dinkelmehl, Obst und Gemüse je nach Saison aus dem hofeigenen Garten und vom Bioland-Gemüsebauer Gensheimer aus Offenbach, Bioland-Eier, Bauernbrot von der Bäckerei Neu aus Rinnthal, Honig von der Imkerei Katendahl und dem Bioland-Imker Mumbach aus Hainfeld, Tees der Bio-Firma Sonnentor, Essig und Senf vom Venninger Doktorenhof, Wildwurst und Wildfleisch, frische Nougattrüffel und andere Gaumenfreuden aus eigene Herstellung und von Biokonditorei Löwenzahn aus Gommersheim sowie Kekse aus der weihnachtlichen Schulbackstube. Diese konnte man sich am Wochenende auch schon auf dem Annweilerer Weihnachtsmarkt schmecken lassen, wo Gut Hohenberg mit einem Stand vertreten war. Dies sei schon mal ein guter Probelauf gewesen, findet Henigin, auch wenn der Markt im Zeichen der aktuellen Corona-Entwicklung weit hinter seinen Möglichkeiten geblieben sei. „Aber die Erfahrungen am Wochenende waren durchweg positiv, und wir haben viel Zuspruch erhalten.“ Eigentlich hatte die Schule angekündigt, die beiden Läden schon nach den Herbstferien öffnen zu wollen. Doch die Corona-Situation habe die Vorbereitungsarbeiten mehr beeinflusst als ursprünglich gedacht, was zu der Terminverschiebung auf den 3. Dezember geführt habe, erklärt Henigin. Deswegen ist er froh, dass es nun endlich losgehen kann. Die Hofläden böten allen Kindern und Jugendlichen der verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen die Möglichkeit, sich an den Prozessen der Produktion, der Vermarktung und des Verkaufs zu beteiligen. „Dabei können sich alle aktiv einbringen und die Wertigkeit ihrer Produkte selbst nachvollziehen und erleben“, so der Geschäftsführer der inklusiven Schulgemeinschaft. Öffnungszeiten Die beiden Hofläden auf Gut Hohenberg in Queichhambach, Krämerstraße 31, und in Annweiler, Hauptstraße 32, werden erstmals am Freitag um 11 Uhr öffnen und dann zunächst immer Mittwoch und Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet sein. Perspektivisch sollen weitere Öffnungstage hinzukommen. |
||||||
Quelle
|
Montessori-Diplom-Lehrgang Akademie Biberkore 22/23
Wir suchen dich!
Stellenangebote
Für unser Grundschulkollegium suchen wir engagierte und kompetente
Grundschullehrer/innen
vorzugsweise mit abgeschlossener Montessoriausbildung oder die Bereitschaft diese berufsbegleitend zu erwerben.
Die Freie Montessori Schule Landau ist eine staatlich anerkannte, integrierte Gesamtschule in Ganztagsform mit Kinderhaus und Grundschule in freier Trägerschaft. Gegründet und getragen durch eine Elterninitiative, besuchen derzeit über 700 Schülerinnen und Schüler unsere Einrichtungen in jahrgangsgemischten Klassen von Lernstufe 1 bis 13. Die Schwerpunkte unseres pädagogischen Handelns liegen in der Individualisierung der Lernprozesse, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht eigenverantwortlich und selbstbestimmt zu lernen.
Hörspiel: Prolog im Himmel
Das Hörspiel ist ein kreativer Beitrag, entstanden im LK Deutsch 12. Hier haben wir uns die vergangene Zeit mit Faust I. beschäftigt
Anmeldezeitraum 5. Lernstufe
Liebe Eltern,
der Anmeldezeitraum für die 5. Lernstufe ist vom 01.11.2021 bis zum 21.01.2022.
Gerne können Sie den ausgefüllten Anmeldebogen, ein aktuelles Foto, die Kopie der Geburtsurkunde sowie die Kopie des Halbjahreszeugnisses in diesem Zeitraum im Sekretariat abgeben oder uns per Post zukommen lassen.
Download: Anmeldeunterlagen
Link zum Kalendereintrag
Änderungen Tag der Offenen Tür
Liebe Eltern,
bitte beachtet die aktuellen Änderungen bezüglich des Tag der Offenen Tür:
Liebe Grüße
vom Web – Team

Rheinpfalz Artikel – 05.10.2021
Bienenfutter: Automat an Montessori-SchuleArrayLandau. Am Eingang der Montessori-Schule Landau wird Ende Oktober ein Bienenfutterautomat aufgehängt. Er spuckt kleine Kapseln aus, die mit einer regionalen Samenmischung gefüllt sind. Damit soll blühender Lebensraum für die Bienen geschaffen werden, in dem sie Nahrung finden können. Der Automat, der von der umweltorientierten Designagentur Frey & Meute aus Landau gespendet wurde, passt gut in das langjährige Bienenprojekt der Schule, sagt Geschäftsführer Frank Henigin. Die Montessori-Schule wurde vor Kurzem vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium und der Landesschülervertretung als „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet. Damit wird ihr Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz gewürdigt. Auch im Landauer Zoo, in der Unteren Hauptstraße in Herxheim und in der Prof.-Schloßstein-Straße in Annweiler gibt es Bienenfutterautomaten. rhp/soro |
||||||
Quelle
|

Rheinpfalz Artikel – 08.08.2021
Kreis Südliche WeinstraßeKlassenzimmer im GemüsegartenSeit einem Jahr ist die Landauer Montessori-Schule Bauernhofbesitzer. Viel ist in dieser Zeit schon auf Gut Hohenberg in Queichhambach passiert. Nach den Herbstferien werden die Schüler auch beginnen, selbst hergestellte Lebensmittel im neuen Hofladen zu verkaufen. Und nicht nur dort.Von Judith Hörle |
Anmeldung Grundschule Schuljahr 2022/2023
In der Woche vom 13.09.2021 bis 16.09.2021 (8.00 Uhr bis 15.00 Uhr) können Sie Ihre Kinder bei uns für die 1. Klasse in der Grundschule (Schuljahr 2022/2023 ) anmelden. In dieser Woche können Sie gerne mit Ihrem Kind die Anmeldeunterlagen im Sekretariat abholen. Bitte beachten Sie dabei, die allgemein gelten Hygienevorschriften im Gebäude.
Mitzubringen zur Anmeldung sind folgende Unterlagen:
- Kopie der Geburtsurkunde
- Kindergartenbesuchsbestätigung
- aktuelles Foto
- eventuell Nachweis über alleiniges Sorgerecht (Sorgerechtsbescheinigung)